WEVW
  • Startseite
  • Wärmenetz
  • Über uns
  • News
  • Fragen & Antworten

Neuigkeiten

Ihr seid dabei!

15. Juli 2022

Liebe Wöbbeliner,

Es ist so weit! Wir haben die erforderliche Anschlussquote für die Realisierung unseres Nahwärme-Projektes erreicht. Bereits zahlreiche Haushalte unseres Dorfes haben sich dazu entschieden, sich unserem Wärmenetz anzuschließen. Dafür wollen wir DANKE sagen! 

Einen weiteren wichtigen Schritt  haben wir ebenfalls erreicht. Für das Speicherkraftwerk, wo zukünftig hochflexibel erneuerbarer Strom und Wärme produziert wird, haben wir einen Zuschlag von der Bundesnetzagentur erhalten. Dies ermöglicht uns das Projekt wie geplant umzusetzen und für die nächsten 20 Jahre sicher zu betreiben. 

Wie mehrfach betont war bis zum 18. Juli 2022 ein Vertragsabschluss für den Anschluss an das Wärmenetz möglich. Diejenigen die sich danach melden und Interesse signalisieren nehmen wir gerne auf und prüfen zu gegebenem Zeitpunkt ob und unter welchen Voraussetzungen ein Anschluss ermöglicht werden kann. Wir bitten Sie daher nach wie vor mit Ihren Freunden, Familien und Bekannten aus Wöbbelin zu sprechen. 

Wenn Sie einen Vertrag haben können Sie gerne Flagge zeigen, indem Sie sich unser „WIR SIND DABEI“ – Schild in den Vorgarten stellen!

Es ist unglaublich bekräftigend zu sehen, wie sich immer mehr Menschen aus unserem Dorf dazu entscheiden, Wöbbelin einerseits grüner und auch unabhängiger machen zu wollen. Dabei geht es nicht ausschließlich darum, euch als Bewohnern eine nachhaltige Energiezukunft zu ermöglichen, sondern vor allem darum, eine sichere und günstigere Wärmeversorgung zu realisieren!

Liebe Grüße und bleiben Sie gesund,

Ihr Team der WEVW – Theresa Ebert

Unser Start in 2022

23. Dezember 2021

Liebe Wöbbeliner,

mit großen Schritten bewegen wir uns auf eine neue und nachhaltige Energiezukunft in Wöbbelin zu. Wir freuen uns, dass wir so viel Zuspruch zu unserem Projekt bekommen haben, vielen Dank dafür! Nach dieser spannenden Zeit der Projektentwicklung, vielen Gesprächen mit Interessenten, Einwohnerversammlungen, einer Energiemesse und weiteren Aktionen möchten wir nun bis zum 5. Januar 2022 in die wohlverdiente Weihnachtspause gehen. Im neuen Jahr steht dann die nächste Herausforderung an:

Das Wärmenetz Projekt geht 2022 in die entscheidende Phase!

Damit wir den Zeitplan einhalten und vor der Heizperiode 2023 in Betrieb gehen können, benötigen wir möglichst frühzeitig genügend Zusagen, um die Projektentscheidung zu treffen und die Förderanträge stellen zu können. Wir konnten bereits viele Wärmelieferungsverträge schließen und freuen uns besonders, dass neben den öffentlichen Gebäuden auch die UFAT, die WOBAU und die AWO zugesichert haben, sich an das Wärmenetz anzuschließen.

Denn: Eine Wärmeversorgung durch die WEVW ist einfach, sicher und nachhaltig. Außerdem sind wir bei den derzeitigen Energiepreisen bereits heute günstiger als alle anderen Energieträger! Das glauben Sie nicht? Dann geben Sie uns die Möglichkeit, es zu beweisen! Gerne erstellen wir für Sie eine individuelle Beispielrechnung und erläutern alle Vorteile ganz genau.

Nehmen Sie Kontakt auf – wir freuen uns auf Sie!

Liebe Grüße und bleiben Sie gesund,

Ihr Team der WEVW – Martin Ebert

Ein Ausflug in die Zukunft

20. Oktober 2021

Liebe Wöbbeliner,

Viel wurde vorher geredet, spekuliert und in Gerüchte verpackt. Es war die Rede von hohen Kosten und Preisen, unzuverlässiger Versorgung und dergleichen mehr. Nun war es an der Zeit, diese Vorurteile auszuräumen.

Zum Sonnabend den 16.10. wurde ein Bus geordert, der mit 12 Wöbbelinern plus einem versierten Busfahrer auf Reisen ging.

Ziel: Zemmin, von dem keiner, außer den beiden Organisatoren und die Bürgermeisterin, wusste, wo das liegt. Nach 3h Fahrzeit kamen wir endlich an, in einen Ort, in der Nähe von Demmin. Hübscher Ort, nur dort, wo wir aufschlugen… stank’s! Und zwar gewaltig! Das ist nun mal so, an einer Schweinezuchtanlage. Doch das war nicht das, was uns interessierte. Wir sind schließlich vom Dorf. Es ging ein paar Minuten über das Gelände, vorbei an einem riesigen Berg Mais, der gerade zugedeckt wurde und zu Silomais gären sollte.

Etwas weiter hinten blinkten und blitzten Edelstahlrohre. Dort war die eigentliche Anlage. Der Betreiber, Herr Kühling, begann seine Vorträge. Man spürte, der Mann brennt für diese Art zu heizen. Er erklärte Rohre, Motoren und Pumpen, dass uns die Ohren glühten. Im Raum mit zwei Monitoren wurde erklärt, dass mit Hilfe der Schaltkreise in jedes angeschlossene Haus „geschaut“ werden könnte. Dafür wurden über 6000 m Rohrleitungen verlegt, bei jedem, der angeschlossen werden wollte, Wärmetauscher und alles weitere, was nötig war, eingebaut, zu Lasten des Betreibers. Erst danach beginnen die Kosten für den Hauseigentümer. Die Schule, die Kita und zwei Pflegeheime, sowie alle gemeindeeigenen Gebäude sind angeschlossen. 60 Häuser, mit weit mehr Wohnungen werden versorgt. Wir hatten sooo viele Fragen, die von Herrn Kühling – mit Begeisterung – beantwortet wurden.

Havarien? Keine! Service, die die Anlage bis zum Wärmetauscher betrifft… 24h! Nötig gewesen? Kaum! Trotzdem ist eine dreifache Absicherung vorhanden, so das im Fall einer größeren Störung niemand im Kalten, oder ohne warmes Wasser zu Hause sitzt. Nach dem ersten Informationsschwall brauchten wir eine Stärkung. Danach los, zu einem angeschlossenen Wohnhaus. Dort konnten wir fragen, fragen, fragen und Herr Kühling beantwortete alles(!), klar und ohne Ausflüchte.

Im Gemeinschaftsraum erhielten wir noch eine sehr interessante Präsentation. Die Bauphasen in Bildern, weitere Gespräche über: wie funktioniert’s, Risiken, und anfallende Kosten. So viel und noch mehr wurde besprochen. Gegen 16:00 Uhr waren wir mit Wissen und Fakten so vollgestopft, dass wir getrost nach Hause fahren und das Gehörte „sacken“ lassen konnten.

Eins ist sicher, wenn die Einwohner von Wöbbelin sich besser informieren wollen, sollten
sie die nächste Gelegenheit nutzen und ebenfalls mit nach Zemmin reisen.

Unser Fazit: Eine gute Sache, sehr interessant und informativ. Gut geeignet,
um „mitzuziehen“.

Danke Martin Sammler, Danke Martin Ebert für die Informationsmöglichkeit und Danke
Herr Bollow für die sichere Fahrt.

M. Görnandt

123

Neueste Beiträge

  • Kalte Nahwärme in Wöbbelin: Warum wir nicht starten können?
  • Frohes neues Jahr!
  • Fachtagung der Wärmewende 2024
  • Unsere letzte Bürgerversammlung im Jahr 2024
  • Einladung zur nächsten Bürgerversammlung

Copyright 2021 Wärme Erzeugung und Versorgung Wöbbelin GmbH & Co.KG | Impressum | Datenschutz